Kreative Lehre mit Foto- und Videotools
Beitrag vom 20.12.2024
Seid ihr gerne kreativ in der Lehre unterwegs, aber sucht noch nach geeigneten Tools, mit denen ihr eure Ideen verwirklichen könnt? Dann schaut euch diese Tools aus dem Foto- und Videobereich einmal genauer an:
1️⃣ Die Affinity Suite besteht aus den drei Tools Photo, Designer und Publisher. Mit den drei Programmen könnt ihr Fotos bearbeiten, Bilder illustrieren und grafisch aufwendige Dokumente erstellen. Mit der Campuslizenz der Uni Rostock können alle Universitätsangehörige die Tools zudem komplett kostenlos nutzen. Wer kein Geld für Photoshop ausgeben will, findet hier eine gute Alternative.
2️⃣ OBS Studio: Manchmal ist es in der digitalen Lehre nötig, Inhalte vom eigenen PC aufzunehmen. OBS macht dies möglich und ist zudem komplett kostenlos. Ihr könnt außerdem aufwendige Szenen für eure Aufnahmen erstellen und das Programm durch Plugins beliebig erweitern.
3️⃣ DaVinci Resolve: Dieses Videoschnittprogramm ist in seiner Basisversion ebenfalls kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Funktionen zum Editing - egal, ob Schnitt, Farbkorrektur oder Audiobearbeitung. Das Programm richtet sich jedoch vor allem an Pro-User.
4️⃣ Camtasia: Wer ein Programm zur Aufnahme des PCs und anschließendem Videoschnitt sucht, sollte sich Camtasia genauer anschauen. Mit seiner simplen Bedienung richtet sich das Tool u. a. an Personen, die im Bildungswesen arbeiten und nicht viele Bearbeitungsmöglichkeiten benötigen.
5️⃣ Snagit ist ein Tool zur Bildschirmaufnahme eures PCs. Ihr könnt damit u.a. eure Screenshots im Tool zuschneiden, annotieren und mehrere Bilder in einer Collage zusammenfügen. Aus mehreren Bildern lassen sich zudem GIFs oder kurze Videos erstellen. Auch nützlich: Eine integrierte OCR-Funktion kann Text für euch aus Screenshots herausfiltern.
6️⃣ Shotcut: Mit diesem kostenlosen Open-Source-Tool könnt ihr Videos schneiden. Während die meisten Schnittprogramme viel Leistung erfordern, funktioniert Shotcut auch auf Geräten mit weniger guter Ausstattung.