Digitale Lehre

Digitale Lehre

Gemeinsam entwickeln

Read more
Qualität fördern

Qualität fördern

Inspiration durch Good-Practice-Beispiele

Read more
Digitale Lehre vernetzen

Digitale Lehre vernetzen

Finden Sie Projekte, Ansprechpartner und Netzwerke.

Read more
ROC-Veranstaltungen

ROC-Veranstaltungen

Mit einem Klick dabei: ROCinar, ROCast, Sprechstunde, Innovationswerkstatt

Read more
Digital Prüfen

Digital Prüfen

Anwendungsszenarien entdecken

Read more

Förderfonds "Carpe digitale"

Lehre | kreativ - innovativ

Das Projekt "Digitale Lehre an der Universität Rostock" schreibt erneut den Förderfonds "Carpe digitale" aus. Die Ausschreibung unterstützt Maßnahmen zur gemeinsamen, instituts- und fakultätsübergreifenden Verbesserung und Weiterentwicklung der digitalen Lehre an der Universität Rostock. Dafür werden Lehrende der Universität Rostock gesucht, die sich in Tandems oder Gruppen den spezifischen Herausforderungen des digitalen Lehrens stellen möchten.

Zielgruppe

Antragsberechtigt sind alle Lehrenden der Universität Rostock. Gefördert werden Tandem- oder Gruppenanträge.

Förderung

Gefördert werden Projekte, die Lehrveranstaltungen kreativ und innovativ verändern wollen. Dies umfasst unter anderem:

  • die didaktisch gestützte Anwendung digitaler Tools in Lehrveranstaltungen - Lehrende sollen ihre bisherigen Lehrkonzepte mit dafür passenden Anwendungen unterstützen
  • die Umgestaltung bestehender (virtueller) Lehrveranstaltungen bzw. die Neukonzeption ehemaliger Präsenzveranstaltungen für die digitale Lehre - innovative Konzepte & Gestaltungselemente gesucht!
  • innovative Konzepte zur Verbesserung des Austauschs zwischen Dozent*innen und Studierenden sowie der Studierenden untereinander in der digitalen Lehre

Es werden alle Formen von Lehrveranstaltungen gefördert: Distance Learning, hybride Veranstaltungen und Präsenzveranstaltungen. 

Suchen Sie nach Inspiration für Ihr Vorhaben? Informieren Sie sich über die bisher geförderten Projekte:

Um die Vernetzung untereinander zu fördern und die Ergebnisse anderen Lehrenden zugänglich zu machen ist ein 10-minütiger Bericht in der virtuelle Veranstaltungsreihe "ROCinar" zu Idee und Ergebnissen des Vorhabens Teil der Förderung durch den Förderfonds "Carpe digitale". Informationen zu den ROCinaren finden Sie hier.

Ein Beirat gibt im Verlauf des Entscheidungsprozesses Empfehlungen zur Auswahl passender Projektvorhaben ab, die endgültige Förderentscheidung liegt beim Projekt Digitale Lehre - vertreten durch Prof. Dr. Retzlaff-Fürst (Projektleitung).

Förderbedingungen

  • es handelt sich um ein Tandem- oder Gruppenvorhaben
  • die gegenseitige Hospitation in den Lehrveranstaltungen der beteiligten Lehrenden ist Teil des Projektvorhabens
  • die Evaluation der Lehrveranstaltungen zur Sicherstellung der Passgenauigkeit auf die aktuellen Bedürfnisse der Studierenden ist sichergestellt
  • Dauer von mindestens 1 Semester, maximal 1 Jahr
  • überzeugendes und realistisches Umsetzungs- und Finanzkonzept
  • das geplante Vorhaben eignet sich zur Verstetigung und lässt sich auf andere Lehrveranstaltungen übertragen

Mittelvergabe

  • Beschaffung von Software (bzw. Lizenzen) zur Unterstützung des geplanten Lehrveranstaltungskonzeptes
  • Geräte: eine reine Beschaffung von Geräten ist nicht förderfähig, diese müssen für die Gestaltung der geplanten Lehrveranstaltungen erforderlich sein und sollten gemeinsam genutzt werden können
  • Einstellung von Hilfskräften als Unterstützung der geplanten Projektidee
  • Gastreferent*innen für die Lehrveranstaltungen

Höhe des Förderfonds

Im Rahmen dieser Ausschreibung stehen insgesamt 75.000 € zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung, dass mit dem Fonds mehrere Projekte gefördert werden, sodass einzelnen Projekten nicht die Gesamtsumme zur Verfügung steht.

Bewerbungsprozess

Sie können sich demnächst für die Förderrunde 4 des Förderfonds bewerben.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte die Vorlage (Download). Der Textumfang sollte zwei Seiten nicht überschreiten (siehe Vorlage, ohne Kostenübersicht).

Die nächste Ausschreibungsrunde des Förderfonds „Carpe digitale“ findet Mitte 2023 statt.

Ansprechpartner

Silvia Retzlaff (Mail)
Mitarbeiterin im Projekt Digitale Lehre an der Universität Rostock