PINGO

PINGO ist ein kostenloses Audience-Response-Tool, das an der Universität Paderborn entwickelt worden ist. Lehrende können mit PINGO Umfragen für ihre Lehrveranstaltungen erstellen.

Nützliche Funktionen

Sessions starten

PINGO-Nutzer:innen können kostenlos eine Session mit einem eindeutigen Zugangscode erstellen. Sessions haben keine Ablaufdauer und können so für Lehrveranstaltungen wiederholt genutzt werden. Ebenso gibt es keine Begrenzung hinsichtlich der Zahl von Fragen und Teilnehmenden.

Umfragen erstellen

PINGO unterstützt vier unterschiedliche Arten von Umfragen. Dazu gehören Single-Choice- sowie Multiple-Choice-Umfragen, Umfragen mit freier Texteingaben und Umfragen mit numerischen Antworten. Die Ergebnisse der Umfragen werden in einem Diagramm, in einem Histogramm oder in einer Tagcloud dargestellt.

Fragenkatalog verwalten

Zur Vorbereitung können Fragen vor einer Veranstaltungen erstellt und in einem Katalog gespeichert werden. Fragen lassen sich mithilfe von Schlagwörtern sortieren und mit anderen Dozierenden teilen.

Umfragen in Präsentationen integrieren

Um während einer Präsentation eine Umfrage starten zu können, ohne die Präsentation verlassen zu müssen, bietet PINGO eine Remote-App an. Die App läuft auf Windows, MacOS, iOS und Android. Sie kann mit Präsentationssoftware oder PDF-Dokumenten verwendet werden, um Fragen und Ergebnisse anzuzeigen.

PINGO
von Coactum



Weiterführende Links

(Links zuletzt abgerufen am 17.06.2024)


Ähnliche Tools entdecken