Die Didaktik in der digitalen Lehre steht im Zentrum des Wandels hervorgerufen durch moderne Bildungstechnologien. Sie beschäftigt sich nicht nur mit der Integration von digitalen Tools und Technologien in den Lehrprozess, sondern auch mit der Gestaltung von Lehr- und Lernszenarien. In diesem Kontext werden nicht nur traditionelle Lehrmethoden digitalisiert, sondern es entstehen ebenfalls neue Ansätze, die auf interaktiven Plattformen, kollaborativen Tools und personalisierten Lernumgebungen basieren. Die Didaktik in der digitalen Lehre fordert dazu auf, die Lehrziele klar zu definieren, die Lernprozesse zu individualisieren und dabei die Chancen und Herausforderungen der digitalen Technologien sinnvoll zu nutzen. Sie ist somit ein entscheidender Schlüssel zur Schaffung zeitgemäßer, effektiver und motivierender Lernumgebungen.

Neugierig geworden? Direkt weiter mit dem ersten ROCinar und einem Beitrag von Dr. Udo Hinze mit einem Überblick zur didaktischen Planung von Online-Lehre.

Hochschuldidaktik

Lernszenarien

Quelle: Pixabay