E-Portfolio
Während der Bearbeitung einer komplexen Aufgabe stellen die Studierenden ihre Ergebnisse in einer digitalen Sammelmappe unter Nutzung verschiedener Medien und Services zusammen. Die Studierenden gestalten ihre eigene Lernumgebung und individualisieren die Lernmaterialien. Als Ergebnis entstehen webgerecht aufbereitete Arbeits- oder Präsentationsportfolios. E-Portfolios fördern den eigenen Lern- und Reflexionsprozess, regen zum Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen an und fördern die Medienkompetenz.
Prüfungstyp
formativ,
begleitend zum Lernprozess
Ziel
Individualisierung und Reflexion des Lernprozesses,
Rückmeldung zum Lernfortschritt
Szenario
Systematisches Dokumentieren und Präsentieren von Lernprozessen und Lernergebnissen
Methode
selbstgesteuert, reflexiv, interaktiv
Begleitung
Individueller Prozess, Feedback durch Mitstudierende, Tutoren, Lehrende
Bewertung
Feedback, Gutachten durch Lehrende
Tools
ILIAS
E-Portfolio-System Mahara
Rechtliche Aspekte
Freigabe klären,
Urheber- und Bildrechte beachten
Good Practice
Partner-Portfolio
Einzel-Portfolio
Portfolio-Prüfung
Good Practice: Erfahrungen und Empfehlungen - von Lehrenden für Lehrende
Hier finden Sie Erfahrungsberichte, Checklisten und Empfehlungen zu digitalen Prüfungen aus verschiedenen Fachdisziplinen.
Partner-Portfolio: Deutsch als Fremdsprache
HENDRIKJE PAARMANN
Sprachenzentrum
Lehrgebiet: Deutsch als Fremdsprache
Studienrichtung: Deutsch B 2.2 (Fortgeschrittenenstufe)
Anzahl der Studierenden: 12
Für die Prüfung im Kurs Deutsch B 2.2 (Deutsch als Fremdsprache) habe ich mich für ein Partner-Portfolio entschieden. Dafür mussten die Studierenden über das gesamte Semester in Zweierteams verschiedene Leistungen und an einer Fallstudie arbeiten. Es standen fünf Themen zur Auswahl. Ich habe für den Kurs die Lernplattform ILIAS genutzt und das darin integrierte Videokonferenztool BigBlueButton. Die abschließende Präsentation wurde als Paarprüfung in einer Videokonferenz durchgeführt. Alle anderen Portfolio-Aufgaben wurden in ILIAS hochgeladen, dort überprüft und bewertet.
Einzel-Portfolio: Deutsch als Fremdsprache
HENDRIKJE PAARMANN
Sprachenzentrum
Lehrgebiet: Deutsch als Fremdsprache
Studienrichtung: Deutsch A 1.2 (Grundstufe)
Anzahl der Studierenden: 14
Für die Prüfung im Kurs Deutsch A1.2 (Deutsch als Fremdsprache) habe ich mich für ein Einzel-Portfolio entschieden, für das über das gesamte Semester verschiedene Leistungen zu erbringen waren. Zunächst mussten die Studierenden nach Abschluss eines jeden Kapitels Tests auf ILIAS mit 75% bestehen. Zusätzlich erledigten sie nach jedem Kapitel entweder eine mündliche oder eine schriftliche Portfolio-Pflichtaufgabe und luden diese in ILIAS hoch. Am Semesterende wurde eine mündliche Prüfung durchgeführt. Alle Teileistungen des Portfolios wurden über die Lernplattform ILIAS erbracht. Die mündliche Prüfung erfolgte über das in ILIAS integrierte Videokonferenztool BigBlueButton.
Portfolio-Prüfung: Englisch für Wirtschaftswissenschaften
CORNELIA KIRSTEN
Sprachenzentrum
Lehrgebiet: Englisch als Fremdsprache
Studienrichtung: Englisch für Wirtschaftswissenschaften C1.2
Der gesamte Kurs Englisch für Wirtschaftswissenschaften musste im SS 2020 coronabedingt von reiner Präsenzlehre auf reine Onlinelehre umgestellt werden. Die Modulprüfung erfolgte als Portfolio-Prüfung, unterstützt durch Videokonferenzen und Stud.IP.
Weitere Anwendungsszenarien
Neben dem E-Portfolio gibt es eine Reihe weiterer Anwendungsszenarien.