Meilensteine
2025
Januar/Februar - Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Die Hochschulen des Kompetenznetzwerks für Hochschul- und Mediendidaktik MV veranstalteten vom 16.01. bis zum 26.02.2025 eine Workshop-Reihe rund um den Einsatz von KI in der Hochschullehre. Möglich wurde dies mit Unterstützung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und dem Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre.
Mehr über die Veranstaltungsreihe erfahren Sie hier.
2024
Juni - Videointerviews "Carpe Digitale"
Im Zuge der vierten Förderphase des Förderfonds "Carpe Digitale" sind fünf Interviews zu Good-Practice-Beispielen in der Lehre entstanden.
Sehen Sie sich die Interviews hier an
Juni - Überarbeitetes Toolglossar
Im Juni ging unser überarbeitetes Toolglossar mit mehr als 20 Tools für die digitale Lehre online.
Entdecken Sie das Toolglossar
Juli - Verlängerung des Projekts "Digitale Lehre"
Die Laufzeit des Projekts "Digitale Lehre an der Universität Rostock" ist bis Dezember 2025 verlängert worden.
2023
Mai - Best-Practice-Reise
Digitale Besichtigung des virtuellen Lehr-Lern-Labors ViTeLLO der Uni Oldenburg
Lesen Sie hier mehr dazu.
Mai - ROCKInar Staffel 6
Die finale Staffel der ROCinare widmet sich in vier Folgen dem Themenschwerpunkt "KI-Tools in der Hochschullehre"
Link zu den Videos
2022
September - der ROC erweitert sein Angebot: Instagram
am 13. September 2022 ging der erste Post online und seit dem fliegt die ROC-Rakete zu allen Welten der digitalen Lehre
ROC auf Instagram
März - ROCinar Staffel 5
Tools und Tipps zur digitalen Lehre
Link zu den Aufzeichnungen der Veranstaltung
2021
November 2021 Innovationswerkstatt
Themen: H5P | Weiterentwicklung der ROCinare
11.10.2021 - 15.11.2021 ROCinar Staffel 4
Tools und Tipps zur digitalen Lehre
Link zu den Aufzeichnungen der Veranstaltungen
August 2021 - ROCast, der Podcast des Rostocker Online Campus geht online
ROCast: kommt eine Philosophin in die Schule ...
... weil wir die Auswirkungen technischer und digitaler Innovationen auf Bildungsprozesse verstehen wollen.
Hören Sie rein.
Juli 2021 - zweite Förderrunde des Förderfonds "Carpe digitale"
Details zur Ausschreibung finden Sie auf dieser Seite.
April 2021 - erste Förderrunde des Förderfonds "Carpe digitale"
Es wurden fünf Projekte gefördert, mehr über die einzelnen Vorhaben erfahren Sie hier.
22.05.2021 - 03.05.2021 ROCinar Staffel 3
Tools und Tipps zur digitalen Lehre
Link zu den Aufzeichnungen der Veranstaltungen
2020
15.03.2020 - Homepage "Tools für die digitale Lehre - Empfehlungen des Projekts zur digitalen Lehre an der Universität Rostock" geht online
Diese Seite ist inzwischen Teil des Toolglossars des ROC.
30.03.2020 - "VieLe-Campustagung" (verschoben aufgrund der vorübergehenden Schließung der Universität Rostock)
April 2020 - Erstellung einer Befragung zu den Bedarfen der Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Rostock zur digitalen Lehre im Sommersemester 2020
06./08.04 - 16.04.2020 - Durchführung der Befragung zu den Bedarfen durch die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Rostock
20.04.2020 - Homepage "Rostocker Online Campus" geht online
Link zur Homepage
21.04.2020 - Presseartikel der Universität Rostock
"Universität Rostock startet mit Onlinecampus ins Sommersemester 2020"
Link zum Presseartikel
06.05.2020 - Bericht zu den Bedarfen der Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Rostock für das Sommersemester 2020 erhält die Hochschulleitung
Link zum Bericht
20.05.2020 - 22.06.2020 - ROCinar Staffel 1
Tools und Tipps zur digitalen Lehre
Link zu den Aufzeichnungen der Veranstaltungen
20.10.2020 30.11.2020 - ROCinar Staffel 2
Tools und Tipps zur digitalen Lehre
Link zu den Aufzeichnungen der Veranstaltung
2019
04.07.2019 - Pressemitteilung des Bildungsministeriums
"8,8 Millionen Euro für „Digitale Lehre“ "
Link zur Pressemitteilung
16.07.2019 - Presseartikel der Universität Rostock
"Digitale Lehre wird mit 1,66 Millionen Euro an der Universität Rostock gefördert"
Link zum Presseartikel
01.10.2019 - Einstellung der ersten Projektmitarbeiter
Wintersemester 2019/20 - Beginn der Innovationswerkstatt
18.11.2019 - Vorstellung des Projektes und einzelner Arbeitspakete bei einem Treffen mit der Bildungsministerin,Frau Bettina Martin
18.11.2019 - Pressemitteilung (206-19) des Bildungsministeriums
"Digitale Agenda: 1,66 Mio. Euro für digitale Lehre an der Universität Rostock"
Link zur Pressemitteilung