Zwischenüberschrift: Einführung ins Thema
Forschendes Lernen stellt ein hochschuldidaktisches Prinzip dar, welches die Selbständigkeit von Studierenden herausfordert, indem durch eigene Forschung gelernt wird.
„Forschendes Lernen ist eine Lehr-Lernform, bei der die Studierenden eine selbst entwickelte Fragestellung verfolgen und dabei den gesamten Forschungsprozess durchlaufen." [1: S. 13]
Hierbei wird vorausgesetzt, dass Studierende die Schritte des Forschungsprozesses selbst durchführen und nachvollziehen können.
Der Ausgangspunkt des Forschenden Lernens stellt die eigenständige Formulierung einer Forschungsfrage der Studierenden dar, die im folgenden Forschungsprozess sowohl bearbeitet als auch letztendlich beantwortet wird. Eine andere Variante des forschenden Lernens besteht darin, dass im Rahmen der Lehrveranstaltung eine Forschungsfrage untersucht wird. Die Beantwortung der Fragestellung erfolgt in Teams, die jeweils Teile der Fragestellung beantworten. Die Rolle der Lehrenden beläuft sich auf die Vorgabe des Forschungsfeldes, die Beurteilung der Forschungsfragen sowie die Unterstützung während des Forschungsprozesses, insbesondere bei Problemen.

[1] Sonntag, M.; Reuß, J.; Ebert, C.; Friederici, K.; Schilow, L. & Deicke, W. (2017). Forschendes Lernen im Seminar. Ein Leitfaden für Lehrende (2. überarb. Auflage). Berlin: Humboldt-Universität.
Vertiefung
Eigenschaften forschenden Lernens
Eigenschaften forschenden Lernens
Forschendes Lernen besitzt drei zentrale Eigenschaften:
- Durchlaufen des vollständigen Forschungsprozesses
- Erarbeitung einer Forschungsfrage
- Erlangen wissenschaftlicher Erkenntnisse
Hierbei bezeichnet der Forschungsprozess u.a.:
- in das Forschungsfeld einsteigen
- mögliche Forschungsfragen identifizieren
- Informationen und theoretische Zugänge erarbeiten
- Methoden auswählen und aneignen
- Forschungsfrage präzisieren
- Forschungsdesign entwickeln
- Forschungsdesign umsetzen
- Ergebnisse aufbereiten und präsentieren
- Forschungsprozess reflektieren) [1: S. 13]
Infos aus den ROCinaren
In diesem Beitrag aus dem ROCinar zum Thema "Forschendes Lernen" (S5E2) gibt Laura Schilow einen einführenden Überblick zur Forschenden Lernen. Dabei nimmt sie Bezug auf den Begriff, verschiedene Formen sowie auf den Ablauf mit Studierenden und Kennzeichen des Forschenden Lernens.
In diesem Beitrag aus dem ROCinar zum Thema "Forschendes Lernen" (S5E2) beantwortet Laura Schilow Rückfragen zum vorangegangenen Vortrag. Dabei stellt sie Beispiele sowie die beispielhafte Durchführung am Semesterplan und verschiedene
Seminarkonzepte vor.