ROCKInar #603: Recherche mit KI-Tools

Gesamtaufzeichnung Folge 603

Dienstag, 18.07.2023 und Montag, 24.07.2023

In dieser Episode eröffnen Annika Bostelmann und Cordula Rath mit einem Einblick in die Open Knowledge Maps das ROCKInar. Anschließend vergleichen Bernd Romeike und Silvia Retzlaff Litmaps und ResearchRabbit (beide Tools stellen recherchierte Quellen in einem Netzwerk dar). Im direkten Vergleich zueinander steht in dieser Episode auch die Arbeit mit Perplexity AI und Elicit.

Einzelbeiträge

Special: Klassische Literaturrecherche

Annika Bostelmann, Cordula Rath

OKMaps: Beispiel "Wegwerfgesellschaft"

Cordula Rath

OKMaps: Vergleich der Suchmodi

Bernd Romeike

Einführung in das Tool Litmaps

Silvia Retzlaff

ResearchRabbit & Litmaps in Aktion

Silvia Retzlaff, Bernd Romeike

Einführung in das Tool Elicit

Silvia Retzlaff

Tipps zur Nutzung in der Lehre

Silvia Retzlaff, Bernd Romeike

Einführung in Open Knowledge Maps (OKMaps)

Annika Bostelmann, Cordula Rath

Vergleich von OKMaps und BASE

Annika Bostelmann

Fazit zu Open Knowledge Maps

Annika Bostelmann, Cordula Rath

Einführung in das Tool ResearchRabbit

Silvia Retzlaff

Einführung in das Tool Perplexity AI

Silvia Retzlaff

Perplexity AI & Elicit in Aktion

Silvia Retzlaff, Bernd Romeike

Weitere Ressourcen

Toolsheets

Hier finden Sie jeweils eine kurze Übersicht der im ROCKInar besprochenen Tools:

Zeitstempel

Intro
ab 00:00:00

Open Knowledge Maps (OKMaps)
Cordula Rath, Annika Bostelmann
ab 00:01:17

  • Einführung in das Tool (00:01:17)
  • Nutzung von OKMaps: Beispiel “Wegwerfgesellschaft” (00:06:43)
  • Vergleich von OKMaps und BASE: Beispiel “Minnesang” (00:24:14)
  • Vergleich der Suche mit BASE und PubMed (01:00:15)
  • Fazit zum Tool (01:01:50)

Litmaps und ResearchRabbit
Silvia Retzlaff, Bernd Romeike
ab 01:11:23

  • Litmaps: Einführung in das Tool (01:12:26)
  • ResearchRabbit: Einführung in das Tool (01:17:59)
  • Die Tools in Aktion (01:23:12)

Perplexity AI und Elicit
Silvia Retzlaff, Bernd Romeike
ab 01:30:11

  • Perplexity AI: Einführung in das Tool (01:30:39)
  • Elicit: Einführung in das Tool (01:34:40)
  • Die Tools in Aktion (01:39:24)

Tipps zur Nutzung in der Lehre
ab 01:49:42