ABC der digitalen Lehre: Lernmanagementsysteme

Beitrag vom 04.03.2025

Digitale Lehrinhalte werden in der Regel in einem sogenannten LMS verwaltet. Noch nie gehört? Dann bringen wir heute im ABC der digitalen Lehre Licht ins Dunkel:

Lernmanagementsysteme (LMS) sind webbasierte Systeme, die einer zentralen und digitalen Organisation von Lehrvorgängen und Nutzerdaten dienen. Außerdem ermöglicht ein LMS in der Regel eine reibungslose Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden. An der Uni Rostock sind bspw. Stud.IP und ILIAS als Lernmanagementsysteme im Einsatz. Weitere Systeme an anderen Hochschulen und Institutionen sind bspw. Moodle, Clix, OLAT, Canvas LMS, itslearning, dBildungscloud (an Schulen), ...

Zur Themenseite auf dem ROC

Quellen