Zoom

Zoom ist seit Beginn der Pandemie zum wohl meistbekannten Programm für Videokonferenzen aufgestiegen. Studierende und Mitarbeiter:innen können mit einer Campuslizenz Zoom X kostenlos nutzen. Zoom X verfügt über die gleichen Funktionen wie Zoom, jedoch werden die Daten nicht auf amerikanischen, sondern auf Servern der Deutschen Telekom gespeichert.

Nützliche Funktionen

Videokonferenzen veranstalten

Hauptfunktion von Zoom ist das Veranstalten von Videokonferenzen. Mitarbeiter:innen und Studierende der Uni Rostock können eine Campuslizenz nutzen und so Meetings mit vielen Teilnehmer:innen gleichzeitig veranstalten.

Teamchat

Zoom bietet eine Möglichkeit an, Gruppenchats für die Arbeit im Team zu erstellen. Über Zoom Teamchats können Nachrichten und Dateien ausgetauscht werden. Darüber hinaus können Meetings direkt über den Teamchat gestartet werden.

Whiteboards und Notizen erstellen

In Zoom lassen sich Whiteboards zur gemeinsamen Bearbeitung in Meetings erstellen und abspeichern. Für diese Funktion bietet Zoom zudem einige Vorlagen an. Ebenfalls können Notizen in der App erstellt und mit anderen Nutzer:innen geteilt werden.

Aufzeichnungen, Umfragen und Reaktionen

Während eines Meetings haben Hosts die Möglichkeit, eine Aufzeichnung beginnen und Umfragen für die Teilnehmenden erstellen. Zudem können sich Teilnehmende mithilfe von Reaktionen einbringen, ohne sich zu Wort melden zu müssen.

Achtung: Aufzeichnungen dürfen entsprechend des Handlungsrahmens für virtuelle Lehrveranstaltungen der Universität Rostock nur auf internen Servern der UR gespeichert werden.

Die Zoom X Campuslizenz nutzen

Die Universität Rostock besitzt eine Campuslizenz von Zoom X, die allen Angehörigen der UR zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des ITMZ.

 

 

Zoom



Weiterführende Links

(Links zuletzt abgerufen am 22.05.2024)


Ähnliche Tools entdecken