5 Jahre Rostocker Online Campus
Der Rostocker Online Campus (ROC) feiert in diesem Jahr seinen 5. Geburtstag! Im April 2020 startete der ROC als zentrale Informationsplattform zur digitalen Lehre an der Universität Rostock. Seitdem haben wir kontinuierlich das Angebot für Sie erweitert und angepasst. Auf dieser Seite lassen wir die vergangenen fünf Jahre noch einmal Revue passieren und haben in drei Videos ein Wiedersehen mit Wegbegleiter*innen des ROCs.

Meilensteine im Überblick
Zahlen und Fakten rund um den ROC
Die Webseite des Rostocker Online Campus
Seit dem Start der Webseite am 20. April 2020 hat sich der Rostocker Online Campus als Anlaufstelle für Informationen rund um die digitale Lehre etabliert. Dies spiegelt sich auch in unseren Zugriffszahlen wider:

Formate des Rostocker Online Campus
ROCinare (2020-2023)
Von 2020 bis 2023 produzierte der Rostocker Online Campus mit den ROCinaren ein digitales Veranstaltungsformat, in dem Interessierte ihre Kenntnisse zur digitalen Lehre schulen konnten.

ROCast (2021-2022)
Welche Auswirkungen haben technische Innovationen auf Bildungsprozesse? Und welche Parallelen bestehen zwischen Kunst und Bildung? Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich 2021 und 2022 der ROCast.

Der Rostocker Online Campus auf Instagram
Seit September 2022 versorgt euch der Rostocker Online Campus auch auf Instagram regelmäßig mit neuen Infos rund ums Thema digitale Lehre.

Geschlechterverteilung der Follower*innen
Wie ist eigentlich die Geschlechterverteilung der Follower*innen des Rostocker Online Campus? Die Meta Business Suite gab uns folgende Antwort*:

Altersverteilung der Follower*innen
Die meisten unserer Follower*innen sind mit 37% zwischen 35 und 44 Jahren alt. Follower*innen zwischen 25 und 34 Jahren sind mit einem Anteil von 30% ebenfalls häufig vertreten.
